
Duales Studium Elektroniker für Automatisierungstechnik + Elektrotechnik (w/m/d)
Flüssiger Stahl, pulsierende Energie und always heavy duty – das ist HKM. Herzlich willkommen in unserer Welt der greifbaren Wertschöpfung. Dauerbrenner bei uns sind Leidenschaft, Teamgeist und Entwicklung. Wir zählen als Tochterunternehmen führender Stahl- und Technologiekonzerne mit rd. 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den top Stahlerzeugern Deutschlands. Unsere Challenge: Fertigung von rd. 4,2 Mio. Tonnen Präzisions- und Sonderstahl pro Jahr. Unser Weg: Entwickeln einer klimaneutralen Stahlproduktion für einen voll recyclingfähigen Superwerkstoff. Unser Rezept: Kompetenz, Dynamik und ein zugewandtes Miteinander!
Du begeisterst dich genauso für Technik wie wir, willst in einem starken Team etwas bewegen und beruflich durchstarten? Dann werde jetzt Teil des #teamhkm!
Aufgabenfeld
- Automatisierungslösungen entwickeln, herstellen, einsetzen und warten
- Antriebssysteme und Baugruppen der elektrischen Steuerungs- und Regelungstechnik installieren und parametrieren
- Funktionszusammenhänge und Prozessabläufe analysieren und Änderungen und Erweiterungen für Automatisierungssysteme entwerfen
- Automatisierungsanlagen warten und betreiben
- Störungen analysieren, Testsoftware und Diagnosesysteme einsetzen, Anlagen instand setzen
- Programmieren von computergesteuerten Anlagen
- Veränderungen an Maschinen und überprüfte Messwerte dokumentieren
- Schaltpläne anfertigen
Ausbildungsaufbau
- Grundausbildung im Elektrobereich
- diverse Lehrgänge (z.B. Verdrahtungstechnik, Motorentechnik, Steuerungsprogramme)
- Betriebseinsätze (bspw. Stahlwerk, Hochofen, Kokerei etc.)
- Prüfungsvorbereitung
Ausbildungsort
- Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH, Duisburg
- Berufsschule (im 1. Ausbildungsjahr): Robert-Bosch-Berufskolleg, Duisburg (2 x wöchentlich)
- Fachhochschule (ab dem 2. - 3. Ausbildungsjahr): Fachhochschule Niederrhein, Krefeld (2 x wöchentlich)
Ausbildungsdauer
- 3 Jahre
Voraussetzungen
- (mindestens) Fachhochschulreife
- Gute Noten in MINT-Fächern
- Keine unentschuldigten Fehlzeiten
- Interesse an Technik
- Technisches Verständnis/Geschick
Das bieten wir
- Übernahme der Studiengebühren während der Ausbildung
- Vergütung nach Tarifvertrag
- Lehrjahr 1156,00 €
- Lehrjahr 1239,00 €
- Lehrjahr 1345,00 €
- 13. Gehalt als Urlaubsgeld
- Deutschlandticket
- 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr
- Spannende Projektarbeiten
- Eigene Ausbildungswerkstätten
- Individuelle Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit
Möglichkeiten nach der Ausbildung
- Weiterbeschäftigung als Werkstudent
- Gemeinsame Themenfindung und Betreuung von Abschlussarbeiten