Header

Duales Studium Industriemechaniker + Maschinenbau (w/m/d)


Flüssiger Stahl, pulsierende Energie und always heavy duty – das ist HKM. Herzlich willkommen in unserer Welt der greifbaren Wertschöpfung. Dauerbrenner bei uns sind Leidenschaft, Teamgeist und Entwicklung. Wir zählen als Tochterunternehmen führender Stahl- und Technologiekonzerne mit rd. 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den top Stahlerzeugern Deutschlands. Unsere Challenge: Fertigung von rd. 4,2 Mio. Tonnen Präzisions- und Sonderstahl pro Jahr. Unser Weg: Entwickeln einer klimaneutralen Stahlproduktion für einen voll recyclingfähigen Superwerkstoff. Unser Rezept: Kompetenz, Dynamik und ein zugewandtes Miteinander!

Du begeisterst dich genauso für Technik wie wir, willst in einem starken Team etwas bewegen und beruflich durchstarten? Dann werde jetzt Teil des #teamhkm!

Aufgabenfeld

  • Zuständig für die Fertigung, Montage und den Betrieb von Maschinen und Produktionsanlagen
  • Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Verbesserung der oben genannten Anlagen
  • Auswertung von technischen Unterlagen
  • Anfertigung von Montage- und Demontageplänen 
  • Planung, Durchführung, Kontrolle und Dokumentation zur Herstellung von Bauteilen, Baugruppen und Instandsetzungsarbeiten
  • Mit dem dualen Studium können später Fach- und Führungsaufgaben übernommen werden

Ausbildungsaufbau

  • Grundausbildung im Metallbereich
  • Spezifische Lehrgänge (Hydraulik, Pneumatik, Instandhaltung etc.)
  • Betriebseinsätze (bspw. Stahlwerk, Hochofen, Kokerei etc.)
  • Prüfungsvorbereitung

Ausbildungsort

  • Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH, Duisburg
  • Fachhochschule: Fachhochschule Niederrhein, Krefeld (2 x wöchentlich)

Ausbildungsdauer

  • 2 Jahre

Voraussetzungen

  • (mindestens) Fachhochschulreife
  • Gute Noten in MINT-Fächern
  • Keine unentschuldigten Fehlzeiten
  • Interesse an Technik
  • Technisches Verständnis/Geschick

Das bieten wir

  • Übernahme der Studiengebühren während der Ausbildung
  • Vergütung nach Tarifvertrag
    1. Lehrjahr      1156,00 €
    2. Lehrjahr      1239,00 €
  • 13. Gehalt als Urlaubsgeld
  • Deutschlandticket
  • 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr
  • Spannende Projektarbeiten
  • Eigene Ausbildungswerkstätten
  • Individuelle Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit

Möglichkeiten nach der Ausbildung

  • Weiterbeschäftigung als Werkstudent
  • Gemeinsame Themenfindung und Betreuung von Abschlussarbeiten

Job teilen:

Zertifikat